Wir sammeln hier Themen für die kommenden WordPress Meetups. Zu welchem Thema könnt ihr was vortragen? Willkommen sind auch konkrete Fragestellungen aus der Praxis. Tragt Eure Themenwünsche einfach in das Tricider-Widget ein und stimmt ab welche Themen Euch interessieren. Wenn Du zu einem Thema etwas vor-/beitragen kannst hinterlasse bitte einen entsprechenden Kommentar.
Bin hier unerfahren – vllt sind meine Vorschläge langweilig / längst Allgemeinwissen:
Gestaltung von WordPress-websites (zB. Bilddateien als Menu-Schaltflächen, Hintergrundfarben).
Deaktivierung unnötiger Funktionen (zB wenn ich gar keine Blogfunktion/user-Verwaltung benötige).
Hi, ich wünsche mir einen Vortrag oder Austausch zum Thema WP, Lokales Entwickeln und Git 🙂
LG Robert
Finde ich auch sehr spannend!
Überhaupt das ganze Thema Plugin Entwicklung > Tipps und Trickst, Frameworks, Git, Plugin hochladen per SVN im Repository, Grundregeln, etc.
Danke!
Mein Vorschlag ist.
Wie erstelle ich ein Backup und spiele dies zurück mit einfachen Mitteln inklusive Datenbank
(nicht nur export/import phpMyAdmin)
und
wie ziehe ich um von einer WordPress Website auf meinem PC (XAMPP) zu einem Hosting Anbieter wie zum Beispiel 1&1
Thema für alle sitzenden Tätigkeiten:
Sitzen und trotzdem fit genug sein,
um gute Leistung zu bringen und sich Wohlfühlen.
2-5 Minuten gezielte Übungen im Sitzen oder Stehen reichen aus, um eine wirksame Verbesserung zu erzielen.
Langes Sitzen schwächt Kreislauf und hat ungesunde Auswirkungen. Deswegen aus Liebe zu Euch selbst und für die, die Euch wichtig sind
Wenn Ihr möchtet:
Ich zeige Euch in 2-5 Minuten ein neues von mir entwickeltes Bewegungsprogramm für alle. … auch für Bewegungsmuffel geeignet.
Ich freue mich, wenn Ihr mit Interesse und Freude mitmacht!
🙂 Euer WPKai
Hotlinking ist ein nicht zu unterschätzendes Problem, gerade für Blogger, die viel Bildmaterial präsentieren.
Anstatt sich mit htaccess herumzuschlagen wäre es nicht verkehrt für nachfolgende WP Versionen einen benutzerfreundlichen Hotlinking Filter zu integrieren, wo jeder Blogger frei entscheiden kann ob und wie Bilder in originärer Auflösung auf fremden Websites eingebunden werden dürfen.
Denke, meine Anregung würde dem ein oder anderen Blogger gefallen.
Gruss Jürgen
Wie befüllt man per Email gleichzeitig:
– einen WP-Beitrag und
– eine Karte (z.B. Google Maps) mit der aktuellen GPS Position und
– die Karte soll auch alle bisherigen GPS Positionen, also aus älteren Beiträgen, anzeigen.
– und, optional, sollen die Positionen durch eine Linie miteinander verbunden sein welche die zurückgelegte Strecke darstellt.
Gutenbergblöcke in der Praxis anwenden, darüber gibt es keine Infos.
Hallo in die Runde,
ich bin eher Anwenderin von WordPress und diversen Plugins – mein eher privater Mini-Blog ist noch im Aufbau begriffen und dies schon seit fast 2 Jahren.Ein Thema, was mich beschäftigt, sind Fotos und Bilder in WordPress. Nachfolgend mein Vorschlag:
Fotos in WordPress 6 nutzen, beispielsweise:
1. Warum welche Grössen?
2. Resourcenverbrauch: Anzahl der Fotos, die sich aus den WP-Einstellungen und der Theme-Auswahl ergeben – im Sinne von “mach aus 1 Foto unter Umständen 5 Fotos”.
3. Richtige Komprimierung.
4. Ladezeiten beeinflussen. Wie werden Bilder dem Browser ausgeliefert. Serveranfrage, eventuelle Verarbeitung, Auslieferung übers Netz, Client-seitige Speicherung?
5. WP-Galerie-Block richtig nutzen.
6. Wie kann man Bilder schützen? Sinn und Unsinn von Wasserzeichen.
7. Was hat es mit SVG und WebP auf sich?
8. Welche Attribute (Alternativer Text, Beschriftung, Beschreibung, evenuell Plugin Gallery Custom Links o.ä. …) machen Sinn?